Verwendung von Cookies/Tracking
4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
1. Artikel im Warenkorb
2. Akzeptanz des Cookie-Hinweis-Banner
3. Log-In-Informationen des Kundenaccounts
4. Session-ID
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Dafür nutzen wir Google Analytics einen Webanalysedienst der Google Inc. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Auf diese Weise werden folgende Daten übermittelt:
1. Häufigkeit und Dauer von Seitenaufrufen
2. Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
3. Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
4. Inanspruchnahme von Website-Funktionen
5. Gerätetyp und Browser-Einstellungen
6. Einkaufsverhalten (Zeitpunkt, Menge, Produkt[e], Wert, Retouren)
7. Interessen und demographische Merkmale (Altersgruppe, Geschlecht)
8. Standort (über anonymisierte IP-Adressen)
Bing Ads
Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads ( https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 ). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft ( https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
Awin
Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend „AWIN“) teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Netzwerks.
In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Seitenbetreiber und der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Teilnahme am Netzwerk und der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches/
Google Display Netzwerk & Retargeting
Diese Seite nutzt das Google Display-Netzwerk, um auf anderen Webseiten und Drittanbietern Werbung für Produkte zu schalten. Weiterhin werden durch die sogenannte Retargeting Technologie Informationen über das Surfverhalten und die Besucherdaten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Daten werden mithilfe von sog. "Cookie"-Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert. Die Technologie analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als interessensbezogene Werbebanner auf anderen Webseiten und Drittanbietern (sog. Publisher) anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen oder über einen Opt-out Cookie unterbunden werden kann. Oder Sie deaktivieren die Anzeigenpersonalisierung von Google hier: https://adssettings.google.com/. Außerdem gibt es die Möglichkeit einen Browser Add-On zu installieren, die alle Google Analytics Cookies deaktiviert.
Auf der Webseite www.youronlinechoices.com haben Sie unter Präferenzmanagement die Möglichkeit, nutzungsbasierter Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Unternehmen zu widersprechen.
Adform
Zur Verbesserung von Komfort und Qualität unseres Services verwenden wir das Conversion Tracking und die Retargeting Technologie, beides Webdienste der Adform ApS, Wildersgade 10B, 1, 1408 Copenhagen K, Dänemark.
Conversion-Tracking: Diese Website nutzt das Conversion-Tracking von Adform. Das temporäre Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer Kontakt zu einer von Trade Desk geschalteten Anzeige hat.
Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie von Adform oder Google über Ihren Internet-Browser deaktivieren oder der Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen. Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie in Ihrem verwendeten Browser löschen, bzw. durch Löschen temporärer Websites entfernen.
Retargeting: Diese Website verwendet Retargeting-Technologie von Adform. Diese ermöglicht es, auf Websites unserer Partner gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Hierbei handelt es sich um ein temporäres Cookie, das nach 60 Tagen seine Gültigkeit verliert. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung von Adform angezeigt wird, können Sie der Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Adform finden Sie unter https://site.adform.com/de/privacy-center/platform/datenschutzrichtlinie-fuer-produkte-und-services/
The Trade Desk
Zur Verbesserung von Komfort und Qualität unseres Services verwenden wir das Conversion Tracking und die Retargeting Technologie, beides Webdienste der The Trade Desk, Inc.42 N. Chestnut Street, Ventura, CA 93001.
Conversion-Tracking: Diese Website nutzt das Conversion-Tracking von The Trade Desk. Das temporäre Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer Kontakt zu einer von Adform geschalteten Anzeige hat.
Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie von The Trade Desk oder Google über Ihren Internet-Browser deaktivieren oder der Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft auf https://www.adsrvr.org widersprechen. Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie in Ihrem verwendeten Browser löschen, bzw. durch Löschen temporärer Websites entfernen.
Retargeting: Diese Website verwendet Retargeting-Technologie von The Trade Desk. Diese ermöglicht es, auf Websites unserer Partner gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Hierbei handelt es sich um ein temporäres Cookie, das nach 60 Tagen seine Gültigkeit verliert. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung von The Trade Desk angezeigt wird, können Sie der Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von The Trade Desk finden Sie unter https://www.thetradedesk.com/general/privacy-policy
Adition
Zur Verbesserung von Komfort und Qualität unseres Services verwenden wir das Conversion Tracking und die Retargeting Technologie, beides Webdienste der ADITION technologies AG, Oststraße 55, D-40211 Düsseldorf.
Conversion-Tracking: Diese Website nutzt das Conversion-Tracking von Adition. Das temporäre Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer Kontakt zu einer von Adition geschalteten Anzeige hat.
Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie von Adition oder Google über Ihren Internet-Browser deaktivieren oder der Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ widersprechen. Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie in Ihrem verwendeten Browser löschen, bzw. durch Löschen temporärer Websites entfernen.
Retargeting: Diese Website verwendet Retargeting-Technologie von Adition. Diese ermöglicht es, auf Websites unserer Partner gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Hierbei handelt es sich um ein temporäres Cookie, das nach 60 Tagen seine Gültigkeit verliert. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung von Adition angezeigt wird, können Sie der Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Adition finden Sie unter https://www.adition.com/datenschutz/
4.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
1. Warenkorb
2. Speicherung der Akzeptanz des Cookie Hinweis-Banners
3. Kundenaccount
4. Zur Verhinderung / Erkennung von Missbrauch der Website
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit und unsere Marketingmaßnahmen stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
4.4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die von uns an Google Analytics gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 26 Monaten Inaktivität automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Mit der Nutzung dieser Webseite willigen Sie ein, dass sogenannte Cookies eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei den nächsten Besuchen der Website wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern.
Die Speicherung der Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Wenn Sie nur die WohnWerte-Cookies nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wir empfehlen Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass die Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit mit dem Anzeigenvorgaben-Manager Google Analytics für Display-Werbung zu deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anzupassen.
Ihnen steht auch ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics oder ein Opt-out Cookie zur Deaktivierung von Google Analytics und Facebook Cookies zur Verfügung, mit dem Sie verhindern können, dass Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics oder Facebook gesendet werden.
Auf der Webseite www.youronlinechoices.com haben Sie unter Präferenzmanagement die Möglichkeit, nutzungsbasierter Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Unternehmen zu widersprechen.
Stellen Sie Ihren Kunden Informationen zur Cookie-Richtlinie zur Verfügung und weisen Sie sie auf die GDPR-konforme Cookie-Nutzung in Ihrem Shop hin, z.B. “Im Folgenden können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.”